|<<   <<<<   9 / 12   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20321, fol. 90
Werktitel: Der Selbstmord der Lucretia
Hist. Inhaltsverzeichnis: 90. | Une Lucrece, qui sort du lit pour se tuer; il y a huit vers: Hoc latus indigno - / sanguinis amne notas | Sim. Vouet pinx. C. Mellan sc.
nach Werkverzeichnis: Lucrèce, presque nue, se levant de son lit et prête à se pognarder
nach Werkverzeichnis: Le Suicide de Lucrèce
Beteiligte Personen:
Stecher:Claude Mellan (1598 - 1688)
Inventor:Simon Vouet (1590 - 1649)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1625 (nach Kat. Vevey 2015)
Technik: Kupferstich
Maße: 43,3 x 27,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Hoc latus indigno cinxit violentia nexu?... Tergit et impuras sanguinis amne notas.; Sim. Voüet paris. pinx. Cl. Mellan Gall. sculp. Romae Superioru pmißu
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 84[?]
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Rom
Entstehungsort der Vorlage: Frankreich, Paris
IconClass: 98C(LUCRETIA)68   der Tod der Lucretia: sie begeht Selbstmord, indem sie sich ersticht
41D23322   Pantoffeln
41A7612   Himmelbett
31A458   Fabelwesen mit Flügeln
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 132, Kat.Nr. 122.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 95, Kat.Nr. 132.
  • Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 48, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 07.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum