|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 95
|
Werktitel:
|
Intellekt, Gedächtnis und Wille |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 95. | Sujêt énigmatique; il y a trois figures, ou est ecrit au bas: Jntellectus et memoria, / Voluntas, avec huit vers: Jngenium ceu Flamma – pectore facta bicors; / Ded. Jllmo D. D. Marcello Sacchetto etc. | __ ,, __ [C. Mellan inv. et sc.] |
nach Werkverzeichnis: | L'Intelligence, la Mémoire et la Volonté |
nach Werkverzeichnis: | Intellect, Mémoire et Volonté ou les Facultés de l'âme |
übersetzt: | Allegorie des Seelenvermögens |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Inventor: | Simon Vouet (1590 - 1649)
|
Dedikator: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Widmungsempfänger: | Marcello Sacchetti (1586 - 1629)
|
erwähnte Person: | Urban VIII. Papst (1568 - 1644)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1625 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
54,8 x 37,2 cm (Blattmaß) 52,7 x 65,6 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Simon Vouet Parisien. pinxit. Cl. Mellan Gallus sculp. Romae 1625.; Intellectus et Memoria Ingeniu ceu flamma salit, ceu flamma corus cat Iccirco innocuo circuit igne comas. Tertia preteritos animae vis respicit annos, Lapsaq[.] metitur saecula, visa biceps.; Cum permißu; Ill.mo D. D. MARCELLO SACCHETTO. S. D. N. URBANI PAPAE VIII Thesaurario secreto Dno. suo Col.mo; Claude Mellan; Voluntas Cura anceps agitat mentem, suspensa voluntas Heret, et in vario tramite nescit iter Quo tendat cursum? pariter torquetur utrinq[.] Nescia consilij, pectore facta bicors. superiorum Handschrift: unten rechts mit Graphit: 89
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Rom |
IconClass:
|
52A3 Erinnerung; Ripa: Memoria 52A1 Intellekt, Intelligenz; Ripa: Intelletto, Intelligenza 53A1 Wille; Ripa: Volontà 25I9 Landschaft mit Ruinen 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Simon Vouet, Rom, Kapitolinische Museen. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt und auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.