|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 116
|
Werktitel:
|
Titelblatt mit dem Wappen des Papstes, einer Muse und Fama |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116. | Titre de: Maphaei S. R. E. Card. Barberini nunc Urbani Papae VIII. Poemata, / Paris. 1642., on y voit au milieu une tiare, autour de laquelle des abeilles; un Apollon d’un / coté et une Renommée de l’autre |
nach Werkverzeichnis: | Des deux côtés d'un autel antique ... on voit debout à gauche la Muse de la Religion en longue robe, couronnée de lauriers ... tenant de l'autre une petite lyre dans laquelle est passée une croix. A droite, une renommée ailée tient une trompette droite |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | unbekannt
|
| Claude Mellan (1598 - 1688), alte Zuschreibung
|
Verfasser (Textvorlage): | Urban VIII. Papst (1568 - 1644)
|
Eigner des Wappens: | Urban VIII. Papst (1568 - 1644)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1642 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,4 x 22,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: MAPHAEI S.R.E. CARD. BARBERINI NVNC VRBANI PAPAE VIII. POEMATA; PARISIS E TYPOGRAPHIA REGIA ANNO M D C XLII
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris, Imprimerie Royale |
IconClass:
|
46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 11P31111 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara 25F711(BEE) Insekten: Biene 11P12 allegorische Darstellungen der Religion; Ripa: Religione, Religione de SS Mauritio e Lazaro, Religione vera christiana 96A5(FAMA) Fama (römische Personifikation) 48C7321 Lyra, Leier, Zither, Psalterium 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich wurde geschaffen als Titelblatt für Maffeo Barberinis (Urban VIII.) "Poemata" (Paris 1642). Der Stich weist mittig eine horizontale geglättete Falte auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.