Inventar Nr.: GS 20348, fol. 107,1
Werktitel: Geneviève de Mailly
in der Platte: Genovefa d' Urphe
Hist. Inhaltsverzeichnis: 107 | Genovefa d'Urphe, Vidua Caroli Alexand. Ducis Croi &c. | ____ ,, ____ [Petr. de Jode.]
nach Hollstein: Geneviève d' Urfé
Konvolut / Serie: Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III
Beteiligte Personen:
Stecher:Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
erwähnte Person:Charles Alexandre de Croy (1574 - 1624)
Dargestellte: Geneviève de Mailly (1597 - 1656)
Datierung:
Entstehung der Platte:1630 - 1674 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1627 - 1628
Technik: Kupferstich
Maße: 24,9 x 20,1 cm (Blattmaß)
23,9 x 18,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ILLVSS.MA DNA. GENOVEFA. D' VRPHE, VIDVA. CAROLI. ALEXAND. DVC. CROI. MARCHION. DE HAVRE. ETC.; Pet. de Ioden sculp.; Ant. van Dyck pinxit; Cum priuilegio
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Belgien, Havré
IconClass: 61BB2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
41D26611   Perle; Perlenhalskette
41D2663   Ohrringe
41D26612   Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
31A2516   vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm
41D2662   Armband, Armreif
41D222(COLLAR)   Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
41D2652   Spitze (Handarbeit)
Anmerkungen:
Kommentar: Rotbrauner Fleck rechts des Medaillons. Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig) in Edinburgh, National Galleries Scotland (Inv.-Nr. NG 1944).
Montierung: Der Stich ist an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 4189.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 36596.
  • Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 5478.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 214, Kat.Nr. 71 V(V).
  • Mauquoy-Hendrickx, Marie: L'iconographie d'Antoine van Dyck. Catalogue raisonné. Texte. Brüssel 1956, S. 203, Kat.Nr. 39 VI(VII).
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 8835.
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part I. Rotterdam 2002, S. 136, Kat.Nr. 32 VI(VII).
  • Leesberg, Marjolein; Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The De Jode Dynasty. Part IX. Pieter de Jode II. Ouderkerk aan den IJssel 2020, S. 5, Kat.Nr. 99 VI(VII).

Siehe auch:


  1. GS 20348, fol. 107: 107 | Genovefa d'Urphe, Vidua Caroli Alexand. Ducis Croi &c. / Margaretha Princeps Lotharing. Ducissa Aurelianens. | ____ ,, ____ [Petr. de Jode.] / S. à Bolswert.


Letzte Aktualisierung: 29.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum