|
Inventar Nr.:
|
GS 20342, fol. 3
|
Werktitel:
|
Putto mit Bogen |
nach Literatur: | Cupid bending his bow |
Serie: | Formae picturarum archetypae una et viginti Marc Antonii Franceschini Bononiensis quae adservantur apud Carolum Marchionum Gerini nuper aere incisae |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Francesco Bartolozzi (1728 - 1815)
|
Zeichner: | Lorenzi Lorenzo (1750 - 1776)
|
Inventor: | Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
|
Verfasser (Inschrift): | Albius Tibullus (um 55 BC - um 19 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1763 (nach Werkverzeichnis) |
Publikation: | 1774 (nach Miller 2001) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
30,5 x 19,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Marc: Ant: Franceschini inv: Laur:Lorenzi delin: Fr. Bartolozzi Scul.; Acer amor fractas utinam tua tela Sagittas, Scilicet extinctas aspiciamque faces.; Tibull.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Florenz |
IconClass:
|
92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1524 Cupido zerbricht seinen Bogen und/oder seine Pfeile 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Buchseite weist oben rechts einen Fleck auf. |
Literatur:
- Baily, J. T. Herbert: Francesco Bartolozzi, R.A. A Biographical Essay. London 1907, S. 59.
- Calabi, Augusto; De Vesme, Alexander: Francesco Bartolozzi. Catalogue des estampes et notice biographique d'après les manuscrits de A. De Vesme entièrement réformés et complétés d'une étude critique par A. Calabi. Milan 1928, S. 92, Kat.Nr. 394.
- Miller, Dwight C.: Marcantonio Franceschini. Turin 2001, S. 352, Kat.Nr. P2.19.
Letzte Aktualisierung: 10.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.