|
Inventar Nr.:
|
GS 10151, fol. 43
|
Werktitel:
|
Drei Reiter vor einer Burg im Gespräch |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 43., | 3. Reuter _ Audendum dextra _ iter est. Virg. (1.) | Jerem. Wolf et / Joh. Jac. Kleinschm: |
Titel der Vorlage: | Drei Reiter vor einer Burg im Gespräch |
Konvolut / Serie:
|
Soldatengruppen, 4 Bll., Teuscher 1998.84-85.261-264 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Jakob Kleinschmidt (um 1687 - 1772)
|
Inventor: | Georg Philipp Rugendas (1666 - 1742)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1708 - 1724 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1708 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
28,5 x 18,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 1.; Audendum dextra: nunc ipsa vocat res: Hâc iter est. _ _ _ Virg. Æn. IX.; Georg Philipp Rugendas del.; Ierem: Wolff excud. Aug. Vind.; Cum Priv. S. C. Maj.; Iohann Iacob Kleinschmid sculps.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke Primäre Ikonographie: 25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 33A35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Georg Philipp Rugendas, Hamburg, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett (Inv.-Nr. 1951-237). |