|
Inventar Nr.:
|
GS 19349, [fol. 3]
|
Werktitel:
|
Die Heilige Familie, Maria stillt Jesus |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Francesco Bartolozzi (1728 - 1815)
|
Inventor: | Guercino (1591 - 1666)
|
erwähnte Person: | Antonio Maria Zanetti (1680 - 1767)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1743 - 1764 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1627 - 1630 |
Technik:
|
Radierung in Schwarz und Braun, Plattenton |
Maße:
|
39,7 x 28,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 3; Guercino da Cento. Inv.; Fr. Bartolozzi sculp:; Ex Collectione Comitis Antonii M. Lanetti qm Hieron. F.
|
IconClass:
|
73B81 die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris 11F33 Maria stillt: Lactatio 11F4311 Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind steht vor ihr 31A247 über die Schulter blicken 11H(JOSEPH) Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Reproduktion einer Zeichnung aus der Sammlung von Antonio Maria Zanetti. Nach einer Zeichnung von Gercino (gegenseitig) in New York, Pierpont Morgan Library (Inv.-Nr. I, 99). Mittig eine horizontale, mittig rechts einige kürzere Quetschfalten. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 163, Kat.Nr. 34.
- Calabi, Augusto; De Vesme, Alexander: Francesco Bartolozzi. Catalogue des estampes et notice biographique d'après les manuscrits de A. De Vesme entièrement réformés et complétés d'une étude critique par A. Calabi. Milan 1928, S. 531, Kat.Nr. 2111 II(II).
Letzte Aktualisierung: 17.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.