|
Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 69
|
Werktitel:
|
Der Ohrmacher und der Formausbesserer |
in der Platte: | Le faiseur d'oreilles, et le racommodeur de moules |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 69. | Le Faiseur d’Oreilles, et le Racommodeur de / Moules; avec 4. vers: Guillaume etoit = paroit le plus sol? | Le Clerc. | de Larmessin. |
Konvolut / Serie:
|
Suite de Larmessin: Stiche nach Erzählungen von La Fontaine / Suite d'estampes nouvelles pour les Contes de La Fontaine, 38 Bll., Cohen 1912.556 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas de (1684) Larmessin (1684 - 1755)
|
Inventor: | Sébastien Leclerc (1676 - 1763)
|
Verleger: | Denis Charles Buldet (1724 - 1797)
|
| Nicolas de (1684) Larmessin (1684 - 1755)
|
Verfasser (Textvorlage): | Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1744 - 1755 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
32,5 x 36,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Le Clerc pinxit.; De Larmessin Sculpsit.; LE FAISEUR D'OREILLES, ET LE RACOMMODEUR DE MOULES; Guillaume étoit absent, lorsque André fit l'oreille ... Lequel des deux Maris vous paroît le plus sol?; A Paris chés Buldet; a Paris chez De Larmessin graveur du Roy ruë des Noyers a la 2.e porte a gauche entrant par la ruë St. Jacques. A. P. D. R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
33C8 Verliebtheit, Begehren, Sexualtrieb 41A761 Bett 31A314 jemanden heimlich beobachten bzw. ausspionieren 41A7212 Lehnstuhl, Sessel 23U24 Uhr |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.