|<<   <<<<   7 / 28   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20322, fol. 80,3
Werktitel: Herkules und Omphale
Hist. Inhaltsverzeichnis: 80. | Hercules und Omphale | __ ,, __ [J. H. Tischbein]
nach Literatur: Herkules und Omphale
nach Werkverzeichnis: Hercule filant aux pieds d'Omphale
nach Werkverzeichnis: Herkules bei Omphale spinnend
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789)
Datierung:
Entstehung der Platte:1750 - 1754 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 20,3 x 16,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: J. H Tischbein invent. et fecit
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 86
IconClass: 94L24   Herkules liebt Omphale; der Held spinnt inmitten der Sklaven Wolle oder verrichtet andere Frauenarbeit, während Omphale sein Löwenfell trägt und seine Keule und seinen Bogen schwingt
47H311   Spinnrocken
47H312   Spindel
94L8(CLUB)   Attribute des Herkules: Knüppel
31A2354   auf dem Schoß von jemandem sitzen
41A6   Garten
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. das gleichnamige Gemälde Johann Heinrich Tischbeins von 1754, das gemäß Meusel nach Fertigstellung der Radierung entstanden sein soll, Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister (Inv.-Nr. 1816/872). Vgl. Johann Georg Meusel: Museum für Künstler und für Kunstliebhaber oder die Fortsetzung der Miscellaneen artistischen Inhalts, 1792, 16. St., S. 234.


Literatur:
  • Nagler, Georg Kaspar: Neues allgemeines Künstler-Lexicon. Bd. 18: Surugue, P. L. - Torre, G. München 1848, S. 514, Kat.Nr. 7.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 42, Kat.Nr. 7.
  • Marianne Heinz [Bearb.]; Erich Herzog [Bearb.+ Hrsg.]: Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 - 1789), Kassel trifft sich - Kassel erinnert sich in der Stadtsparkasse Kassel. Kassel 1989, S. 190, Kat.Nr. 121.

Siehe auch:


  1. GS 20322, fol. 80: 80. | Venus giebt dem Paris die Waffen / Die Nymphen im Bade / Hercules und Omphale | __ ,, __ / __ ,, __ / __ ,, __ [J. H. Tischbein]


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum