|<<   <<<<   12 / 42   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20322, fol. 81,1
Werktitel: Sitzender Soldat mit Schild und Lanze
Hist. Inhaltsverzeichnis: 81. | Ein ruhender Krieger,
Konvolut / Serie: Reiter und Landsknechte / Reitres et Lansquenets, 12 Bll., Le Blanc IV.232.121-132 Kopie
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Vorlage:Johann Georg Wille (1715 - 1808), Kopie nach
Inventor:Charles Parrocel (1688 - 1752)
Datierung:
Entstehung der Platte:1753 - 1800 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:um 1753
Technik: Radierung
Maße: 19,6 x 14,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 88
IconClass: 45B   der Soldat; Soldatenleben
45C22   Rüstung, Panzer
45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
45C14(LANCE)   Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
31A235   sitzende Figur
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Radierung von Johann Georg Wille. Zur Vorlage vgl. Martin Beer (u. a.) (Hrsg.): Mythos Wille. Johann Georg Wille. Jean Georges Wille (1715-1808). Ausstellungskatalog. Wetzlar, Stadtmuseum. Petersberg 2018, S. 314-327, Kat. 124-135.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 232, Kat.Nr. 121-132 nicht erwähnte Kopie.

Siehe auch:


  1. GS 20322, fol. 81: 81. | Ein ruhender Krieger, / Ein Ungar in einem kurzen Pelz=Habit ... / Zwey Ungarn mit aufgehobenen Stöcken, davon der eine den anderen / um den Leib gefaßt hält.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum