|<<   <<<<   6 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.659, fol. 67
Werktitel: Jean de Brunenc
in der Platte: Joannes de Brunenc Lugdunens
Hist. Inhaltsverzeichnis: 67 | Jo. de Brunenc, Eq. Rom. Francicor. Thesauror. Comes | ___,,___ [H. Rigaud] | C. Vermeulen. [nachträglicher Zusatz mittig mit Feder in Grau von anderer Hand: = 50]
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Vermeulen (1644 - 1708)
Inventor:Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Verleger:Girard Audran (1640 - 1703)
Dargestellte: Jean de Brunenc (tätig um 1687)
Datierung:
Entstehung der Platte:1689 (nach Werkverzeichnis)
Entstehung der Vorlage:1687 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 37 x 26,2 cm (Blattmaß)
40,6 x 29 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: Peint par Hyacinte Rigaud; Graué par C. Vermeulen ce vend a Paris chez Audran rue St. Jacques aux 2. Piliers d'Or; Joannes de Brunenc Lugdunens: Eques Romanus. Francicor Thesauror: Comes &c.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
46B21   Kaufmann, Händler, Verkäufer
41A646   Gartenvase
46A124   Ritter
Anmerkungen:
Kommentar: Bräunliche Verfärbung im linken Bereich des Stiches. Oben rechts neben dem Untersatzpapier eine Einfassungslinie (?) mit Graphit.
Montierung: Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das vollflächig auf die Seite geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 36: Claudius Vermeulen to Paulus Willemsz van Vianen. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 40, Kat.Nr. 92 IV(IV).
  • Perreau, Stéphan: Hyacinthe Rigaud (1659-1743). Catalogue concis de l'oeuvre. Sète 2013, S. 75, Kat.Nr. 120-1-a.


Letzte Aktualisierung: 13.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum