|<<     2 / 2     >>|



Inventar Nr.: GS 39247, fol. 76,3
Werktitel: Messalina und ihre Kinder Octavia und Britannicus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 76. | Quatre Portraits en medaillon [davor mit Bleistift]: 4
nach Hollstein: Messalina
Titel der Vorlage: Messaline et ses enfants, Octavie et Britannicus
Konvolut / Serie: Varie Figueri de Agati Antique, 9 Bll., Schneevogt 1873.222.23
Beteiligte Personen:
Stecher:Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
Paulus Pontius (1603 - 1658), alte Zuschreibung
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Dargestellte: Messalina Kaiserin des Römischen Reichs (25 - 48)
Datierung:
Entstehung der Platte:1623 (nach Corpus Rubenianum XXIII-1.137)
Technik: Kupferstich
Maße: 17 x 11,8 cm (Blattmaß)
IconClass: 98C(MESSALINA)9   die Geschichte von Messalina - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte
42B123   Mutter mit Sohn (Söhnen) und Tochter (Töchtern) (Mutterliebe)
92B11221   Cornucopia, Füllhorn
47I4222   Weintraubenbündel
Anmerkungen:
Kommentar: Vermutlich nach einer Zeichnung von Rubens. Zusammen mit "Alexander der Große" und "Mark Anton" von einer Platte gedruckt. Alle drei Kameen befanden sich ehemals in der Sammlung von Rubens und sind heute in Paris, Bibliothèque nationale de France, Cabinet des Médailles (Inv.-Nr. der hier kopierten Kamee: Camée.227). Zur Serie mit antiken Kameen vgl. Marjon Van der Meulen: Rubens. Copies after the Antique. Text. Corpus Rubenianum XXIII-1, London 1994, S. 132-142.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 43: Lucas Vorsterman I. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 98, Kat.Nr. 103.
  • Meulen, Marjon van der: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part XXIII. Copies after the Antique. Volume II. Catalogue. London 1994, S. 192, Kat.Nr. 169.

Siehe auch:


  1. GS 39247, fol. 76: 76. | Quatre Portraits en medaillon


Letzte Aktualisierung: 13.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum