Inventar Nr.: GS 20354, fol. 49,3
Werktitel: Eleonore Kaiserin des Heiliges Römisches Reiches
in der Platte: Eleonora Magdalena Teresia Augusti Sponsa Palatinis Neoburgensibus Genita
Hist. Inhaltsverzeichnis: 49 | Eleonora Magdalena Teresia, Augusti Sponsa, / Palat. Neob. genita | Jo. Ulr. Maÿr delin. B. Kilian sc. & exc. 1676.
Beteiligte Personen:
Stecher:Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Inventor:Johann Ulrich Mayr (1630 - 1704)
Verleger:Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Dargestellte: Eleonore Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (1655 - 1720)
Datierung:
Entstehung der Platte:1676 (in der Platte)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 27,9 x 18,6 cm (Plattenmaß)
29,6 x 20,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Nexa Palatinis Viret Austria Vitis Olivis; ELEONORA MAGDALENA TERESIA AVGVSTI SPONSA PALATINIS NEOBVRGENSIBUS GENITA.; Jo: Vlrich Maijr del: ad Viuum; Bar: Kilian sculp: et excudit A°. 1676
IconClass: 61BB2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person
44B1511   Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers)
41D26611   Perle; Perlenhalskette
41D26612   Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
48A9877   Medaillon (Ornament)


Literatur:
  • Anzeleweski, Fedja (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans Ludwig Kandtpaltung to Bartholomeus II Kilian. Amsterdam 1975, S. 166, Kat.Nr. 367.

Siehe auch:


  1. GS 20354, fol. 49: 49 | Anna Magdalena ... Magdalena Claudine ... Eleonora Magdalena Teresia ... | Jac. Müller sc. 1694. / Jo. Stridbeck fec. / Jo. Ulr. Maÿr delin. B. Kilian sc. & exc. 1676.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum