|
Inventar Nr.:
|
GS 20301, [fol. 20]
|
Werktitel:
|
Die große Hirschjagd |
in der Platte: | Grande Chasse au Cerf |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 20. | Grande Chasse au Cerf. |
nach Werkverzeichnis: | A Stag Hunt by a River |
Konvolut / Serie:
|
Werke nach Philips Wouwerman von Jean Moyreau / Oeuvres de Ph. Wouwermens Hollandois, 89 Bll., Nr. 20, Le Blanc III.61.44-132 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Inventor: | Philips Wouwerman (1619 - 1668)
|
Verleger: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
erwähnte Person: | Jeanne de Luynes (1670 - 1736)
|
Dedikator: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Widmungsempfänger: | Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin d'Antin (1665 - 1736)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1736 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
47,1 x 65,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. Wouvermens Pinxit.; J. Moyreau Sculp.; GRANDE CHASSE AU CERF. DEDIÉ A MONSEIGNEUR LOUIS ANTOINE DE PARDAILLAN DE GONDRIN DUC D'ANTIN.; Pair de France, chevalier des Ordres du Roy ... Directeur General des Batimes Jardins Arts et Manufacture de france. Par son tres humble et tres Obeissant Serviteur J. Moyreau; Gravé d'Apres le Tableau Original de P. Wouvermens, qui est au Cabinet de MADAME LA COMTESSE DE VERRUE. Le Tableau est quatre pieds de large sur deux pieds deux pouces de haut.; a Paris chez Moyreau rüe Gallande vis a vis St. Blaise Avec Privilege du Roy 1736.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
46C13141 Pferd 41A3911 Brunnen 43C128 Fischer, Angler 48CC7323 Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe - CC - im Freien 41A1 Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume 43C1147 Jagdhunde 25H213 Fluß 43C111241 Hirschjagd |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. Wouwerman (gegenseitig), Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. Gal.-Nr. 1449). Die Radierung weist eine horizontale geglättete Falte auf. Am unteren Rand Spuren eines schwarzen und roten Farbschnitts. |
Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an allen Seitenrändern sind jeweils schmale Papierstreifen angerändert, sodass die gesamte Seite die Größe des Buchblocks hat. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.