|
Inventar Nr.:
|
GS 20306, fol. 2
|
Werktitel:
|
Die mystische Hochzeit der Hl. Katharina |
in der Platte: | Mariage de Sainte Catherine |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2 | Mariage de S. Catherine | Paul Veronese | Fred. Hortemels. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frédéric Hortemels (1688 - 1738)
|
Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 - 1738 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1548 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
28,6 x 32,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Mariage de Sainte Catherine; D'après le tableau de Paul Veronese qui est dans le Cabinet de M. Croza[...].; peint sur toille, haut de 4. pieds 5. pouces large de 5. pieds 7. pouces, gravé par Frederic Hortemels Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Graphit ein Haken
|
IconClass:
|
73B82 die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen 11HH(CATHERINE)34 die mystische Vermählung der hl. Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger 11HH(CATHERINE OF SIENA)341 die mystische Vermählung der hl. Katharina von Siena: sie kniet, um einen Ring vom Christuskind (in Marias Schoß) zu empfangen 11G21 singende, musizierende Engel 11F4222 Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) 22C3122 kreisförmige Mandorla 48C7323 Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Papier wird zum rechten und unteren Rand hin dunkler. Einige weiße Rückstände auf dem Stich. Nach einem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in St. Petersburg, Eremitage (ГЭ-1486). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.