|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 18,3
|
Werktitel:
|
Die Hl. Jungfrau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18 / 19 | les Apôtres, au nombre de seize [seize mit Bleistift unterstrichen] y compris le titre historié. Notre Seigneur / & la Vierge. Dans les fonds est réprésenté en petit les différens genres / de martire de chaque Apôtre; il est écrit sur le titre: Salvatoris / Beatae Mariae Virginis Sanctorum Apostolorum icones – 1631. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 19 / 5 = 100] |
nach Werkverzeichnis: | La Sainte Vierge |
Konvolut / Serie:
|
Christus, Maria und die Apostel / Salvatoris beatae Mariae virginis sanctorum apostolorum icones / Les grands apotres debout, représentant le Sauveur, la bienheureuse Marie et les saints apotres, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.62.1297-1312 / Meaume 1924 I.83.104-119 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,4 x 9,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Israel excud.; Cum Priui. Reg.
|
IconClass:
|
11F233 Maria steht oder ruht auf der Erde 73B641 die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel 73E77 Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die oberen Ecken und die untere rechte Ecke sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. |
Montierung: |
Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.