|<<   <<<<   6 / 79   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20306, fol. 12
Werktitel: Paul Veronese zwischen Tugend und Laster
in der Platte: Paul Veronése entre le vice et la vertu
Hist. Inhaltsverzeichnis: 12 | Paul Veronese entre le vice & la vertu | ____ ,, ____ [Paul Veronese] | Louis Desplaces
Variante: Allegorie von Tugend und Laster
Beteiligte Personen:
Stecher:Louis Desplaces (1682 - 1739)
Inventor:Paolo Veronese (1528 - 1588)
erwähnte Person:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Datierung:
Entstehung der Platte:1729 - 1739 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1560 - 1570
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 42 x 30,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Paul Veronése entre le vice et la vertu.; D' Après le Tableau de Paul Veronése, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d' Orlean[...]; Peint sur toile, haut de 6. pieds 8. pouces, large de 5. pieds 2. pouces, gravé par Louis Desplaces.
Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Graphit ein Haken
IconClass: 11O   Kampf zwischen Tugenden und Lastern, Psychomachie
48B3   Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
43A433   Krönung mit einem Lorbeerkranz
31A45231   Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge
45C13   Hieb- und Stichwaffen
41A641   Statuen, Skulpturen in einem Garten
31AA2745   etwas greifen, packen - AA - weibliche Figur
31A2247   Fingernägel
Anmerkungen:
Kommentar: Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach einem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in New York, The Frick Collection (Inv.-Nr. 1912.1.129). Am rechten unteren Seitenrand zwei bräunliche Verfärbungen.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 120, Kat.Nr. 63.
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 94, Kat.Nr. 80 II(II).


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum