|<<   <<<<   3 / 47   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20306, fol. 15
Werktitel: Abscheu
in der Platte: Le Dégout
Hist. Inhaltsverzeichnis: 15 | le Degout | Paul Veronese | Benoist Audran.
Beteiligte Personen:
Stecher:Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
Inventor:Paolo Veronese (1528 - 1588)
erwähnte Person:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Datierung:
Entstehung der Platte:1729 - 1742 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1570 - 1580
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 34,4 x 31,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Le Déguot.; d' Apres le Tableau de Paul Véronese, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d' Orleans.; Peint-sur toile, haut-de 5. pieds 10. pouces large de 5. pieds 10. pouces gravé par Benoist Audran.
Handschrift: in der unteren rechten Ecke der Buchseite mit Kopierstift ein Haken
IconClass: 92D142   Cupido kämpft mit oder quält andere(n) Personen, abstrakte(n) Konzepte, (Fabel-)Tiere(n) etc.
31A2361   auf dem Rücken liegen
92D18(BOW)   Attribute Cupidos: Bogen
25I9   Landschaft mit Ruinen
31AA231   stehende Figur - AA - weibliche Figur
31AA2223   Brüste - AA - weibliche Figur
25F23(ERMINE)   Raubtiere: Hermelin
48C2   Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Anmerkungen:
Kommentar: Erschien zuerst 1742 im zweiten Band des "Recueil Crozat" über die Venezianische Schule. Nach einem Gemälde von P. Veronese (gegenseitig) in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG1324), das zu einer vierteiligen Allegorie der Liebe gehört. Am unteren rechten Seitenrand ein brauner Fleck.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 78, Kat.Nr. 21.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 1: Adam (Jean) - Baquoy (Maurice). Paris 1931, S. 246, Kat.Nr. 49.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum