|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.692, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Titelblatt mit Widmung an Giovanni Battista Rezzonico |
in der Platte: | Diverse Maniere d' adornare i cammini |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Generoso Salomoni (1714 - 1779)
|
Widmungsempfänger: | Giovanni Battista Rezzonico (1740 - 1783)
|
erwähnte Person: | Klemens XIII. Papst (1693 - 1769)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
49,2 x 72,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DIVERSE MANIERE D' ADORNARE I CAMMINI ... ETRUSCA GRECA E [...]; PRESENTATE A MONSIG. D. GIOVAMBATISTA REZZONICO NIPOTE E MAGGIORDVOMO DELLA SANTITA DI N S PP CLEMENTE XIII E GRAN PRIORE IN ROMA DELLA SAC RELIGIONE GEROSOLIMITANA; DAL CAV GIOVAMBATISTA PIRANESI SVO ARCHITETTO; Cavalier Piranesi inv. ed incise
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Rom |
IconClass:
|
49M43 Titelseite 41A3111 Steintafel an einer Fassade 49L8 Inschrift, Aufschrift 12C63 Statuen, Bilder etc. als Kultgegenstände (ägyptische Religion) 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) 20 Natura (allegorische Figur oder Szene; oder als Diana von Ephesus, mit vielen Brüsten); Ripa: Natura 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Rückstände in einigen dunkleren Bereichen der Radierung, z.B. im Schatten links der Inschriftentafel. Am rechten unteren Seitenrand Verfärbungen durch einen älteren Wasserschaden. |
Montierung: |
Die Radierung ist mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.