|
Inventar Nr.:
|
GS 20301, fol. 90
|
Werktitel:
|
Eine italienische Jagd |
in der Platte: | La Chasse a l'Italienne |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 90. | La Chasse a l’Italienne le Bas sculp: |
nach Werkverzeichnis: | A Stag Hunt |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | Philips Wouwerman (1619 - 1668)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Dedikator: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Widmungsempfänger: | Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1739 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37,4 x 48,5 cm (Plattenmaß) 39 x 49,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Philippe Wouverman pinxit.; Le Bas Sculp 1739; LA CHASSE A L'ITALIENNE.; A Messire Philipe de Tubiers, de Grimoard, de Pestels, de Levy, Comte de Caylus Conseiller né d'honneur au Parlement de Toulouse, cy devant Colonel d'un Regiment de Dragons Par son tres humble Serviteur Jacques Philippe Le Bas; AP[ligiert]aris chez l'Auteur Graveur du Roy, au bas de la rue de la Harpe vis a vis larue Percée chez un Fayancier Et chez Ravenet graveur rue de la Harpe a la Iere porte cochere des Maisons neuves vis a vis la Sorbonne; d'Apres le Tableau Original du Cabinet de Mr. Du Pile; Le bois le plus épais et le plus solitaire, ... Une Meute animée en tous lieux suit tes pas. Même l'on voit un séxe aussi beau que timide, ... Ne t'épargne pas plus qu'il épargne les coeurs. Moraine.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43C11 Jagen; die Jagd Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Sekundäre Ikonographie: 43C1144 in das Jagdhorn blasen Sekundäre Ikonographie: 43C111241 Hirschjagd |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Philips Wouwerman (gegenseitig), Privatsammlung. Der auf der Radierung genannte Inhaber der Vorlage, Mr. Du Pile, konnte nicht identifiziert werden. Die Radierung bildet ein Pendant zu "Die Milchkanne" von Jacques Philippe Lebas (Mercure de France, Juillet 1793, S. 1620; vgl. Inv.-Nr. GS 20301, fol. 91). |
Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an allen Seitenrändern sind jeweils schmale Papierstreifen angerändert, sodass die gesamte Seite die Größe des Buchblocks hat. |