|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Große antike Marmorvase mit Löwenpelz |
deskriptiv: | Große Vase mit Sockel aus der Villa Hadrians |
nach Werkverzeichnis: | Warwick Vase |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | William Hamilton (1730 - 1803)
|
Widmungsempfänger: | Ferdinand IV. König von Neapel (1751 - 1825)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Widmungsempfänger: | William Hamilton (1730 - 1803)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1770 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
72 x 47,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Si è dimostrata la Pianta della stessa gran-dezzadel manico per far vedere l'Archi-tettura delle scanalature.; Dimostrazione in piana superficie delle foglie, che adornano il gran corpo del Vaso.; HOC PRISTINAE ARTIS ROMANAEQ ... HADRIANO AVG ... EQVES GVLIELMVS HAMILTON A GEORGIO III MAG BRIT REGE AD SICIL REGEM FERDINANDVM IV LEGATVS ... DICAVIT; A Sua Excellenza il Sig. Cav. Hamilton Ministro Plenipotenziario della Mtà. di Giorgio III. Re della Gran Brettagna preßo alla Mtà. di Ferdinando IV. Re delle due Sicilie, Amatore delle Belle Arti In atto d'ossequio il Cav. Gio. Batta Piranesi D. D. D.; Veduta in Prospettiva di un marma di gran mole, ritrovato l'anno 1770. ... L'Iscrizione, che si legge nel suo moderno Piedestallo parimente di marmo, indica il Personaggio, che si è preso la cura di far ristaurare questo antico Monumento.; Cav. Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Tivoli, Villa Adriana |
IconClass:
|
47I4221 Weinranke, Weinblatt 94L8(LION'S SKIN) Attribute des Herkules: Löwenfell 25G4111 Kranz, Girlande 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Inschrift auf dem Sockel der Vase beinhaltet eine Widmung von William Hamilton, welcher die Vase nach ihrer Ausgrabung erwarb, an Ferdinand IV. von Sizilien. Die Radierung der Vase mitsamt Sockel widmete Piranesi William Hamilton. Die dargestellte Vase befindet sich in der Burell Collection, nahe Glasgow, Schottland.
Für weitere Ansichten derselben Vase siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 3] und [fol. 4].
Auf der Radierung im Bereich des Standfußes der Vase Fehlstellen durch Haare auf der Druckplatte. Die Seite weist eine vertikal geglättete Mittelfalte auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.