|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.876/3, [fol. 54]
|
Werktitel:
|
Hebeinstrumente, genannt Ulivella, wiederentdeckt von Brunelleschi |
in der Platte: | [...] Stromento detto Ulivella, trovato da Brunelesco [...] |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Drucker: | Angelo Rotili (1704 - 1781)
|
Verleger: | Bouchard et Gravier (1756 - 1772)
|
erwähnte Person: | Caecilia Metella (1. H. 1. Jh. v. Chr.)
|
| Filippo Brunelleschi (1377 - 1446)
|
| Vitruv (um 80 BC - um 15 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1750 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,7 x 60 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Tom. III. LIV; Dopo di aver' esposto nella Tav. passata ... il Magnifico Sepolcro di Cecilia Metella ... trovato da Brunelesco, ... accennato da Vitr.o ... Pezzi di Marmo lunghi in circa palmi 8, larghi 4 1/2, grossi 5.; Piranesi Archit. dis. et inc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Grabmal der Caecilia Metella |
IconClass:
|
47D8(TACKLE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Flaschenzug 47G7 Transport von Baumaterialien 47D8(ROPE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier entlang der Mittelfalte dunkel verfärbt. Unten mittig klebt ein kleiner dunkler Rückstand eines sandartigen Materials. |
Montierung: |
Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.