|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 54]
|
Werktitel:
|
Marmorkandelaber aus der Hadriansvilla |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Widmungsempfänger: | James Byres (1734 - 1817)
|
erwähnte Person: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
66,4 x 41,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Veduta in prospettiva di un candelabro antico di marmo ... Si vede nel Museo di Cavalier Piranesi ... Fù ritrovato fra le altre antichità nello scavo fatto l'anno 1769 ... da Tivoli posseduta dalla famiglia de Sig.ri Lolli ... appartenente alle delizie della Villa Adriana. fù diseccato con grande spesa dal Sig.R Gavino Hamilton Cav.re, e Pittore Inglese ... Il di cui sito, e sua circonferenza appena in oggi si riconosce.; Al Carissimo Amico il Sig.R Giacomo Byres Architetto Scozzese Il Cavalier Piranesi.; Cav.re Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Tivoli, Villa Adriana |
IconClass:
|
31A die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano 25F3 Vögel 48A982 antropomorphe Ornamente 48A984 Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind 41A7111 Dreifuß 41B311 Kerzenhalter, Kandelaber |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der dargestellte Kandelaber befindet sich im Ashmolean Museum, Oxford. Für eine weitere Ansicht desselben Kandelabers siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 46]. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.