|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 59,2
|
Werktitel:
|
Der Wagen der Thetis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 59 | 4 réprésente une Marine, avec plusieurs Tritons; où il est écrit: Carro di teti etc. |
nach Werkverzeichnis: | Le char de Thétis |
Konvolut / Serie:
|
Der Krieg der Schönheit / La guerre de beauté / Guerra di bellezza, 6 Bll., Lieure 1924-1929 I.68.177-182 / Meaume 1924 I.309.636-640 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
erwähnte Person: | Giulio Parigi (1571 - 1635)
|
| Federico Ubaldo Della Rovere (1605 - 1623)
|
Verfasser (Textvorlage): | Andrea Salvadori (1591 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1616 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
14,9 x 22,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Carro di Teti fatto in firenze nella festa a Cauallo per la uenuta del Serenissimo Principe d'Vrbino ... Mari del Mondo. an. 1616; Iul. Parigi I. ICallot [IC ligiert] F.
|
IconClass:
|
43A4212 Festwagen, Plattformwagen 92I21 die Geschichte von Thetis; Ripa: Thethi, ninfa del mare 31A4561 Meermann, Triton 31AA4561 Meermann, Triton - AA - Nixe, Sirene 92I2 die Nereiden, Töchter des Nereus; Meeresnymphen 92H18(TRIDENT) Dreizack (Attribute Neptuns) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Callot schuf die Radierung als Illustration für Andrea Salvadoris "Guerra di Bellezza, festa a cavallo fatta in Firenze per la venuta del serenissimo principe d'Urbino l'ottobre del 1616 in Firenze" (Zanobi Pignoni, Florenz 1616). Gezeigt sind die Feierlichkeiten, die am 6. Oktober 1616 anlässlich des triumphalen Einzuges von Federico della Rovere in Florenz stattfanden. Giulio Parigi entwarf die Wagen und Kostüme. Die obere linke Ecke der Radierung ist mit einem viereckigen Papierstückchen hinterlegt. |
Montierung: |
Die Radierung ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.