|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 5]
|
Werktitel:
|
Gen 5,24: Und Henoch wandelte mit Gott und ward nicht mehr gesehen, denn Gott hatte ihn entrückt. Gen 6,1-5: Die Gottlosigkeit der Ersten Welt |
in der Platte: | Gen. VI. Vs. 1 .... 5. De Godloosheyt der Eerste Wereld. L'Impieté du Premier Monde. |
in der Platte: | Gen. V. Vs. 24. Godt neemt Henoch wech. Dieu Transporte Henoch. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,5 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GEN. V. Vs. 24. Godt neemt Henoch wech. Dieu Transporte Henoch.; GEN. VI. Vs. 1 .... 5. De Godloosheyt der Eerste Wereld. L'Impieté du Premier Monde.; 5; J. Goeree del.; Avec Privilege; J. Baptist scul
|
IconClass:
|
71B251 Henochs Entrückung 41B162 Rauch 11C15 Licht(strahlen) als Symbol für Gottvater 71B311 die Gottlosigkeit der Menschheit; die Gottlosen feiern in der Regel Feste und schmausen |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.