|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 56]
|
Werktitel:
|
Madonna mit Kind |
in der Platte: | La Sainte Vierge |
Titel der Vorlage: | The Madonna and Child (The Mackintosh Madonna) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Charles Flipart (1684 - 1751)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
erwähnte Person: | Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1699 - 1729 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
24,6 x 18 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: La Sainte Vierge; D'après le Tableau de Raphaël, qui est dans le Cabinet de Monseig.r le Duc d'Orleans.; haut de 2. pieds 6. pouces, large de 2. pieds; peint sur bois, gravé par Jean Charles Flipart.; 22
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Orléans |
IconClass:
|
11F441 Maria mit dem freistehenden oder an sie gelehnten Christuskind vor ihr 25H Landschaften 31A247 über die Schulter blicken 11F724 das Christuskind schlingt seine Arme (oder einen Arm) um Marias Hals (in Madonnendarstellungen) 41D2211 Schleier |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier leicht gebräunt. In der rechten Bildhälfte einige weiße Flecken. Vgl. das stark übermalte Gemälde von Raffael in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG2069). Vorzeichnung von Raffael für das Gemälde in London, British Museum (Inv.-Nr. 1894,0721.1). → https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_... |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 240, Kat.Nr. 1.
- Pognon, Edmond (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 9: Ferrand (Francois) - Gaucher (C. E.). Paris 1962, S. 207, Kat.Nr. 10.
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.