|<<   <<<<   420 / 420   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20349, fol. 64v,6
Werktitel: Ansicht der Gartenfassade des Palais du Luxembourg, Palais d'Orléans genannt
in der Platte: Veuë et Perspective de Luxembourg du costé du Jardin, a present appellé Palais d’Orleans
Hist. Inhaltsverzeichnis: 65 | Veue & Perspective de Luxembourg du coté du jardin, à present appellé Palais d’Orleans.
Konvolut / Serie: Verschiedene Ansichten von bedeutenden Orten in Italien und Frankreich / Diverses vues d'endroits remarquables d'Italie et de France, 26 Bll., De Vesme / Massar 1971.133.851-876
Beteiligte Personen:
Stecher:Stefano della Bella (1610 - 1664)
Jean Marot (um 1619 - 1679)
Inventor:Israël Silvestre (1621 - 1691)
Verleger:Israël Henriet (1590 - 1661)
erwähnte Person:Jacques Callot (1592 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1649 - 1651 (nach Werkverzeichnis)
Publikation:1661 - 1691 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 12,9 x 23,8 cm (Blattmaß)
15,6 x 28,4 cm (Untersatzpapier/-karton)
Beschriftungen: in der Platte: J. Callot f.; Veuë et Perspective de Luxembourg du costé du Jardin, a present appellé Palais d’Orleans.; Israel excud.
Handschrift: in der oberen rechten Ecke mit Feder in Braun: 98 [?]; verso mit Feder: n.o 167 [?] - 2
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Palais du Luxembourg (Paris)
IconClass: 41A12   Burg, Schloß
41A63   Gartenanlage
41A651   Springbrunnen in einem Garten
Anmerkungen:
Kommentar: Die Radierung wurde laut Faucheux nach einer Zeichung von Israël Silvestre geschaffen. Die Architektur wird Jean Marot, die Figuren werden Stefano della Bella zugeschrieben. Die Signatur "J. Callot f." unten links wird in keinem der Werkverzeichnisse genannt.
Montierung: Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das in den Ecken auf die Buchseite geklebt wurde.


Literatur:
  • Faucheux, Louis Etienne: Catalogue raisonné de toutes les estampes qui forment l'oeuvre d'Israel Silvestre. Paris 1857, S. 156, Kat.Nr. 117.5.
  • De Vesme, Alexandre; Massar, Phyllis Dearborn: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné. With Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar. New York 1971, S. 134, Kat.Nr. 861.
  • Talbierska, Jolanta: Stefano della Bella (1610 - 1664). Akwaforty ze zbiorów Gabinetu Rycin Biblioteki Uniwersyteckiej w Warszawie. Etchings from the Collection of the Print Room of the Warsaw University Library. Warschau 2001, S. 192, Kat.Nr. V.8 II(IV) (?).

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 64v: 65 | Vue du batiment de la Cour, des fontaines & du jardin de l‘Estan. ... Veue & Perspective de Luxembourg du coté du jardin, à present appellé Palais d’Orleans.


Letzte Aktualisierung: 19.02.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum