|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 65]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Georg |
in der Platte: | Saint Georges |
Titel der Vorlage: | Saint George and the Dragon |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas de (1684) Larmessin (1684 - 1755)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1699 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1506 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
30,6 x 22 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: RAPHELLO; HONI; SAINT GEORGES; D'après le Tableau de Raphaël qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; peint sur bois, de la grandeur de l'Estampe gravée par Nicolas de Larmessin.; 31
|
IconClass:
|
11H(GEORGE) der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert 45C22 Rüstung, Panzer 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) 11Q21 eine Person betet 25H155 Waldrand 25I12 Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt 25H114 Hügellandschaft |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Raffael (gegenseitig) in Washington D.C., National Gallery of Art (Inv.-Nr. 1937.1.26). Unten auf der Buchseite orangefarbene Flecken. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 493, Kat.Nr. 6.
- Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 398, Kat.Nr. 33.
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.