|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 71]
|
Werktitel:
|
Die Hochzeit von Alexander und Roxane |
in der Platte: | Alexandre et Roxane |
Titel der Vorlage: | Die Hochzeit von Alexander und Roxane |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Dargestellte:
|
Alexander der Große (356 BC - 323 BC)
|
| Roxane (ca. 310 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1703 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1517 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung in Braun |
Maße:
|
23,1 x 32 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ALEXANDRE ET ROXANE; D'Aprés le dessein de Raphaël, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat de la mesme grandeur de l'Estampe gravé en cuivre par Charles Nic. Cochin.; 37
|
IconClass:
|
98B(ALEXANDER THE GREAT)211 die Heirat von Alexander und Roxane 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 31AA235 sitzende Figur - AA - weibliche Figur 31A2512 nach vorne ausgestreckter Arm 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich reproduziert eine Vorzeichnung von Raffael für ein Fresko in der Villa Farnesina in Rom, das in veränderter Form von Sodoma ausgeführt wurde. Die Rötelzeichnung befindet sich heute in Wien, Albertina (Inv.-Nr. 17634). Vgl. die in Details abweichende Federzeichnung in Haarlem, Teylers Museum (Inv.-Nr. A 063). Unten auf der Buchseite schwarze Farbspuren. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.