|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 73]
|
Werktitel:
|
Die Verleumdung des Apelles |
in der Platte: | La Calomnie, peinte par Apelles |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
Formschneider: | Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520), Werkstatt
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1703 - 1729 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung in Braun, Clairobscur Holzschnitt, Mehrplattendruck, Farbdruck (einfarbig) |
Maße:
|
18,5 x 35,4 cm (Plattenmaß) 16 x 34,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: La Calomnie, peinte par Apelles; dessein de Raphaël, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat; gravé en cuivre par Charles Nicolas Cochin, et en bois par Nicolas le Sueur.; 39
|
IconClass:
|
57BB251 Verleumdung des Apelles: ein schlechter Richter sitzt mit Eselsohren auf dem Thron; zusammen mit Betrug, Neid, Dummheit, Mißtrauen und Verrat; sie sitzen dem unschuldigen Angeklagten gegenüber; Reue und Wahrheit sind anwesend 31A25441 jemanden an den Haaren packen 41B32 Fackel 31A2734 gezerrt werden |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Verbindung aus Radierung in Braun und Clairobscur Holzschnitt von einem Stock in Ocker. Vgl. die Zeichnung aus der Werkstatt Raphaels (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 3876, Recto), die eine Kopie der verlorenen Originals von Raffael sein soll. Die Zeichnung in London, British Museum (Inv.-Nr. 1872,1012.3268) ist eine Kopie der Kopie, ergänzt aber eine räumliche Umgebung. Im rechten Bereich der Darstellung bräunliche Farbspuren. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.