|<<   <<<<   12 / 47   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 74]
Werktitel: Jesus gibt Petrus die Schlüssel
in der Platte: Jesus-Christ donnant les clefs a Saint Pierre
Titel der Vorlage: Le Christ remettant les clefs à saint Pierre
Variante: Die Schlüsselübergabe
Beteiligte Personen:
Stecher:Paul Ponce Antoine Robert (1686 - 1733)
Formschneider:Nicolas Le Sueur (1691 - 1764)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
erwähnte Person:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Armand Gaston Maximilien de Rohan (1674 - 1749)
Datierung:
Entstehung der Platte:1701 - 1729 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:um 1515
Technik: Radierung, Clairobscur Holzschnitt, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
Maße: 25,8 x 36,2 cm (Plattenmaß)
24,2 x 36,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: JESUS-CHRIST DONNANTLES CLEFS A SAINT PIERRE.; D'apres le dessein de Raphaël d'Urbain, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d'Orleans.; Gravé de la même grandeur a l'eau forte par P.P.A Robert peintre le Cardinal de Rohan, et en bois sous sa conduite par Nicolas le Sueur.; 40
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Frankreich, Orléans
IconClass: 73C71242   Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des Himmelreiches
11D334   der erwachsene Christus zusammen mit Aposteln, Evangelisten, Heiligen etc.
48C524   Zeichnung, Skizze
31A25552   der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Anmerkungen:
Kommentar: Verbindung aus Radierung und Clairobscur Holzschnitt von zwei Stöcken in Braun. Nach der Zeichnung von Raphael (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 3863, Recto), die eine Vorstufe für den Karton in London, Victoria & Albert Museum (Inv.-Nr. ROYAL LOANS.3) darstellt. Rechts knapp innerhalb des Plattenrandes beschnitten.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 341, Kat.Nr. 7 II(II).
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 543, Kat.Nr. 15.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum