|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 43]
|
Werktitel:
|
Ex 19,17-21: Der Herr erscheint auf dem Berg Sinai. Ex 24, 4-9: Mose baut eine Altar und zwölf Steinmale nach den zwölf Stämmen Israels |
in der Platte: | Exod. XIX. Vs. 17 .... 21. Wetgeving van Godt op den berg Sinai. Dieu donne sa Loi sur la Montagne de Sinai |
in der Platte: | Exod. XXIIII. Vs. 4 .... 9. Moses richt twaelf Pilaren op &c. Moise dresse douze Colonnes &c. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Hendrick Elandt (+ vor 1705)
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EXOD. XIX. Vs. 17 .... 21. Wetgeving van Godt op den berg Sinai. Dieu donne sa Loi sur la Montagne de Sinai.; EXOD. XXIIII. Vs. 4 .... 9. Moses richt twaelf Pilaren op &c. Moise dresse douze Colonnes. &c.; 43; J. Goeree del.; P. Mortier edit: Avec Privilege; H. Elant sculp.
|
IconClass:
|
71E1323 der Berg Sinai wird von einer großen Wolke mit Blitz und Donner eingehüllt 71E1312 Moses spricht mit Gott auf dem Berg Sinai, der manchmal von einer großen Wolke bedeckt wird 26E2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag 71E1332 Moses errichtet einen Altar und stellt zwölf Steine auf 71E1333 junge Männer bringen Opfertiere; Moses sprengt die Hälfte des Opferblutes über den Altar 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 6: Douffet - Floris. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 142, Kat.Nr. 19.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.