|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 12
|
Werktitel:
|
Die Schaukelnde |
in der Platte: | La balanceuse |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 12. | La Balanceuse | le Bas. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.48.98-101 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
60,2 x 35,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LA BALANCEUSE; Watteau Pinxit; 2. Le Bas Sculp; a Paris chez Gersaint M.d pont N. D. Et chez Surugue graveur du Roy Rüe des Noyers Avec Privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Pont Notre Dame |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue des Noyers |
IconClass:
|
43B611 Schaukel 33C23 Liebespaar 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke 48A9871 Arabeske (Ornament) 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer bemalten Wandtäfelung, die Antoine Watteau für Germain Louis Chauvelin (1685 – 1762) schuf.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier leicht gebräunt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.