|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 129]
|
Werktitel:
|
Moses wird auf dem Nil gefunden |
in der Platte: | Moyse trouvé sur le Nil |
Titel der Vorlage: | Moïse sauvé des eaux |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Simon de La Vallée (1680 - um 1730)
|
Inventor: | Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
|
erwähnte Person: | Maria Königin von Frankreich (1703 - 1768)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1695 - 1729 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
45,4 x 29,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Moyse trouvé sur le Nil.; Tableau de Jean François Romanelle, qui est dans le Cabinet de la Reine, au vieux Louvre. Peint sur toile, haut de 6. pieds, large de 4. pieds 2. pouces, gravé par Simon Vallée.; 97
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Vieux Louvre (Paris) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E11241 Moses wird von den Dienerinnen aus dem Wasser geholt Sekundäre Ikonographie: 71E1124 die Auffindung des Moses: die Tochter des Pharao kommt mit ihren Begleiterinnen zum Ufer des Nil, um zu baden, und entdeckt Moses, der auf dem Wasser treibt Primäre Ikonographie: 41D2632 Sonnenschirm Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume Primäre Ikonographie: 31AA2391 sich bückende Figur - AA - weibliche Figur Primäre Ikonographie: 31A2541 jemanden am Arm packen Primäre Ikonographie: 41D2666 Diadem, Tiara |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von G. F. Romanelli (gegenseitig) in Compiègne, Château de Compiègne in der Kapelle. |