|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 3]
|
Werktitel:
|
Lk 1,8-15: Der Engel Gabriel erscheint Zacharias im Tempel und verkündet die Geburt Johannes des Täufers. Lk 1,21-22: Zacharias gibt dem Volk zu verstehen, dass er eine Erscheinung gehabt hat |
in der Platte: | Lukas. I. Vs. 21 .. 22. Zacharias wenkt tot het volk dat hy een gezicht had gehad. St. Luc. I. Vs. 21 .. 22. Zacharie fait signe au peuple qu'il avoit eu une Vision |
in der Platte: | Lukas. I. Vs. 8 ..15. De verschyning van den Engel aan Zacharias. St. Luc. I. Vs. 8 ... 15. L'Apparition de l'Ange à Zacharie |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gilliam van der Gouwen (1650 - 1720)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 5.; LUKAS. I. Vs. 8 .. 15. De verschyning van den Engel aan Zacharias. St. LUC. I. Vs. 8 ... 15. L'Apparition de l'Ange à Zacharie.; LUKAS. I. Vs. 21 .. 22. Zacharias wenkt tot het volk dat hy een gezicht had gehad. St. LUC. I. Vs. 21 .. 22. Zacharie fait signe au peuple qu'il avoit eu une Vision.; 3; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Gouwen fecit
|
IconClass:
|
73A11 die Verkündigung der Geburt Johannes des Täufers an Zacharias: während er im Tempel ein Räucheropfer darbringt, erscheint ihm ein Engel (Gabriel) 12A433 das Heiligtum (Bet Ha Mikdasch) im jüdischen Tempel 73A111 Zacharias zeigt sich stumm vor den Leuten 31B623591 den Finger vor die Lippen legen; Silentium; Ripa: Silentio |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.