|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 27]
|
Werktitel:
|
Mt 17,27: Petrus holt ein Zweigroschenstücke aus dem Maul eines Fisches. Mt 18,2: Jesus stellt ein Kind vor seine Jünger |
in der Platte: | Matt: XVIII. Vs. 2. Iesus stelt een kindeken voor zijne Discipelen. St. Matth. XVIII. Vs. 2. Jésus met un petit enfant devant ses Disciples |
in der Platte: | Matt: XVII. Vs. 27. Petrus een Stater uyt de mond van een Visch gekregen hebbende betaalt daarmeds de Didrachmen. St. Matth. XVII. Vs. 27. Pierre tire de la bouche d'un poisson un Statere dont il paye les Didrachmes |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gilliam van der Gouwen (1650 - 1720)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 53.; MATT: XVII. Vs. 27. Petrus een Stater uyt de mond van een Visch gekregen hebbende betaalt daarmeds de Didrachmen. St. MATTH. XVII. Vs. 27. Pierre tire de la bouche d'un poisson un Statere dont il paye les Didrachmes.; MATT: XVIII. Vs. 2. Iesus stelt een kindeken voor zijne Discipelen. St. MATTH. XVIII. Vs. 2. Jésus met un petit enfant devant ses Disciples.; 27; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Gouwen fecit
|
IconClass:
|
73C622 Petrus findet im Maul eines Fischs eine Münze und bezahlt mit ihr die Tempelsteuer 25H2322 Meer 73C721311 Christus ruft ein Kind herbei und stellt es in die Mitte der Apostel (Jünger): Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich eingehen! |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.