|<<   <<<<   41 / 43   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19354, [fol. 33]
Werktitel: Lk 15,11-32: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lk 16,19-24: Vom reichen Mann und armen Lazarus
in der Platte: Luk XVI. Vs. 19 .. 24. Gelykenis van den Rykeman, en den Armen Lazarus. St. Luc XVI. Vs. 19 .. 24. La Parabole du mauvais Riche, & du Lazare mendiant à sa porte
in der Platte: Luk. XV. Vs. 11 ... 32. De Gelykenis van den verlooren Zoon. St. Luc. XV. Vs. 11 ... 32. La Prabole de l'Enfant prodigue
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
Inventor:Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,6 x 23,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Pag. 65.; LUK. XV. Vs. 11 ... 32. De Gelykenis van den verlooren Zoon. St. LUC. XV. Vs. 11 ... 32. La Prabole de l'Enfant prodigue.; LUK XVI. Vs. 19 .. 24. Gelykenis van den Rykeman, en den Armen Lazarus. St. LUC XVI. Vs. 19 .. 24. La Parabole du mauvais Riche, & du Lazare mendiant à sa porte.; 33; Elliger Inv.; P. Mortier edit cum Privil.; Baptist fecit
IconClass: 73C864   die Parabeln Christi: der verlorene Sohn (Lukas 15:11-32)
73C86461   der verlorene Sohn kniet vor seinem Vater nieder, der ihn umarmt
73C86463   Vorbereitungen für das Fest: der verlorene Sohn wird neu eingekleidet, das fetteste Kalb wird geschlachtet, der ältere Sohn protestiert
73C852   der Reiche Mann feiert ein Fest, während der arme Lazarus, dessen Wunden von Hunden geleckt werden, vor der Pforte hungert (Lukas 16:19-31)
48C735   Blasinstrumente
48C75   musizieren; Musiker mit Instrument
Anmerkungen:
Kommentar: Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches.



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum