Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 149]
Werktitel: Marcus Curtius
in der Platte: Marcus Curtius
Titel der Vorlage: Statue équestre de Louis XIV, transformé en Marcus Curtius
Beteiligte Personen:
Stecher:Louis Desplaces (1682 - 1739)
Bildhauer/-in:Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
François Girardon (1628 - 1715)
Dargestellte: Marcus Curtius (399 BC - 350 BC)
Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
Datierung:
Entstehung der Platte:1697 - 1729 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1665 - 1684
Technik: Radierung
Maße: 45 x 32,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Marcus Curtius.; Statuë équestre d'un seul bloc de marbre, par le Chevalier Jean Laurent Bernin. Qui est dans les Jardins de Versailles, gravée par Louis Desplaces; 117
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Schlosspark Versailles (Versailles)
IconClass: 46C1313   Reiterstandbild
48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
98B(CURTIUS, M.)68   der Tod (die Selbstaufopferung) des Marcus (Manlius) Curtius: er sprengt mit seinem Pferd in eine Erdspalte mit tödlichen Dämpfen
46C13185   sich aufbäumen (Pferd)
41B4   Brand, brennen, in Flammen
45C212   Marschallstab
48C244   Sockel einer Skulptur
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Skulptur von G. L. Bernini in Versailles, Palastgärten, die Ludwig XIV. darstellte. Später wurde das Reiterstandbild von F. Girardon auf Wunsch von Ludwig XIV. zu einer Darstellung des römischen Helden Marcus Curtius umgestaltet.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 120, Kat.Nr. 57.
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 98, Kat.Nr. 98.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum