|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 49]
|
Werktitel:
|
Mk 15,27: Die Kreuzigung Christi. Lk 23,45: Der Vorhang des Tempels reißt entzwei |
in der Platte: | Luk. XXIII. Vs. 45 ... Het Voorhangsel des Tempels scheurt midden door. St. Luc. XXIII. Vs. 45 ... Le Voile du Temple se déchire par le milieu |
in der Platte: | Mark. XV. Vs. 27 .... Christus tusschen twee Moordenaars Gekruyst. St. Marc. XV. Vs. 27 ... Iésus-Christ est Crucifié au milieu de deux Voleurs |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gilliam van der Gouwen (1650 - 1720)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36 x 23,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 97.; MARK. XV. Vs. 27 .... Christus tusschen twee Moordenaars Gekruyst. St. MARC. XV. Vs. 27 ... Iésus-Christ est Crucifié au milieu de deux Voleurs.; LUK. XXIII. Vs. 45 ... Het Voorhangsel des Tempels scheurt midden door. St. LUC. XXIII. Vs. 45 ... Le Voile du Temple se déchire par le milieu.; 49; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Gouwe fecit
|
IconClass:
|
73D6 die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38) 73D633 Longinus sticht mit einer Lanze in die Seite Christi 73DD643 der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena - DD - die drei Kreuze 73D622 die Soldaten würfeln um die (saumlose) Kleidung Christi 73D626 der Kreuzestod Christi: die (durch eine Sonnenfinsternis verursachte) Dunkelheit von der sechsten bis zur neunten Stunde 73D681 der Vorhang des Tempels zerreißt (der Tod Christi) 12A4212 das Allerheiligste im jüdischen Heiligtum |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.