Inventar Nr.: GS 20390, fol. 34
Werktitel: Der Sommer
in der Platte: L'eté
Hist. Inhaltsverzeichnis: 34. | L’Eté | ,, [F. Boucher]
Konvolut / Serie: Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.34.68-71
Beteiligte Personen:
Stecher:François Boucher (1703 - 1770)
Inventor:Antoine Watteau (1684 - 1721)
Verleger:Laurent Cars (1699 - 1771)
Datierung:
Entstehung der Platte:1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 51,2 x 23 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A. Watteau pinxit.; F. Boucher Sculp.; L'ETÉ.; à Paris chez L. Cars rüe S.t Jacques vis à vis le Plessis.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Rue Saint-Jacques (Paris)
IconClass: 23D43   Sommer; Ripa: Aestas, Estate
31A314   jemanden heimlich beobachten bzw. ausspionieren
31D13   Mädchen, junge Frau
31BB12   im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen - BB - im Freien
41A6   Garten
47I15(FLAIL)   landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Dreschflegel
47I15(RAKE)   landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Harke
25G41   Blumen
25F3   Vögel
48A983   Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
48A9871   Arabeske (Ornament)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem Gemälde von Antoine Watteau. Die zentrale Szene wurde für das "L‘Œuvre gravé" auch von Louis Crépy radiert (vgl. Inv.-Nr. GS 20390, fol. 49,2).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Ausriss der oberen echten Ecke, ergänzt.


Literatur:
  • Dacier, Émile; Vuaflart, Albert: Jean de Jullienne et les graveurs de Watteau au XVIII. siècle. Catalogue. Paris 1922, S. 34, Kat.Nr. 71 II(II).
  • Jean-Richard, Pierrette: L'Œuvre gravé de François Boucher dans la Collection Edmond de Rothschild. Paris 1978, S. 66, Kat.Nr. 161 II(II).

Siehe auch:


  1. GS 20390, fol. 49,2: Der glückliche Moment


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum