|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 2
|
Werktitel:
|
Die Kinder des Momus |
in der Platte: | Les enfans de Momus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. | Les Enfans de Momus | J. Moyreau. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.59.119-120 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
37,2 x 50,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LES ENFANS; DE MOMUS; AParis chez Gersaint pont Nôtre Dame; et chez Surugue rue des Noyers.; Wateau pinx.; J. Moyreau Sculp.; avec privilege; du Roi.; 2
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Pont Notre-Dame |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue des Noyers |
IconClass:
|
31D1122 Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts) 92G49 die Geschichte von Momus - Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge etc. 41D28 Verkleidung, Maskierung 44B152412 Narrenstab 48C85431(PIERROT) Typen der Commedia dell'arte: Pierrot 41A651 Springbrunnen in einem Garten 41A644 Hermen (Gartenschmuck) 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.