Inventar Nr.: GS 20309, fol. 6
Werktitel: Die Kirschenmadonna
Hist. Inhaltsverzeichnis: 6 | Une S. Vierge, avec le petit Jesus debout
nach Werkverzeichnis: Sainte Famille
Titel englisch: Madonna of the Cherries
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Vorlage:Valentin Lefebvre (um 1642 - 1680)
Inventor:Tizian (1488/90 - 1576)
Datierung:
Entstehung der Platte:1680 - 1750 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 25,5 x 29,3 cm (Blattmaß)
17,3 x 19,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: TITIANVS IN.
IconClass: 73B821   die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
73B8212   die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer, Elisabeth und Zacharias
25G21(CHERRY)   Früchte: Kirsche
Anmerkungen:
Kommentar: Gegenseitige Kopie nach dem Stich von V. Lefebvre nach dem Gemälde Tizians in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 118). Stich am linken Rand eingerissen. In der oberen linken Ecke und den unteren Ecken der Buchseite Ausrisse.
Foliierung: Die Seite ist sowohl mit Feder in Schwarz als auch mit Bleistift foliiert.
Montierung: Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Villot, Frédéric: Valentin Lefebre. Peintre et graveur à l'eau-forte. In: Le Cabinet de l'amateur et de l'antiquaire 3 (1844), S. 169-197, S. 180, Kat.Nr. 7 copie.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 10: L'Admiral - Lucas van Leyden. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 46, Kat.Nr. 1-53 nicht erwähnte Kopie.


Letzte Aktualisierung: 21.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum