|
Inventar Nr.:
|
GS 20309, fol. 29
|
Werktitel:
|
Bacchus trifft Ariadne auf Naxos |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29 | Une Bacchanale dormante, avec plusieurs autres; Ded. Al illmo / Sigre Don Fabio della Corgna Gio. Andr. Podesta etc | [nachträglicher Zusatz rechts von anderer Hand: 29b „Bacchus u Ariadne?“] |
nach Bartsch: | Bacchus à son retour de la conquète des Indes |
nach TIB: | Bacchus Meeting Ariadne on Naxos |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Andrea Podestà (1608 - 1673/1674)
|
Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
Dedikator: | Giovanni Andrea Podestà (1608 - 1673/1674)
|
Widmungsempfänger: | Fabio della Corgna (um 1600 - um 1663)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1634 - 1663 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
33,7 x 44 cm (Blattmaß) 31,8 x 39,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AL ILL.mo SIG.re DON FABIO DELLA CORGNA Titianus inuen: Gio: Andrea Podesta Genovese D. D. la presente sua opera. Superiorum licentia
|
IconClass:
|
92L1211 Bacchus findet Ariadne auf Naxos 92L12111 Bacchus steigt von seinem Wagen oder holt Ariadne zu sich herauf 92L12112 Bacchus krönt Ariadne mit einer Sternenkrone; oder er wirft die Krone an den Himmel, wo sie zum Sternbild wird 92L19 Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge des Bacchus 25F23(LEOPARD) Raubtiere: Leopard |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig), London, National Gallery (Inv.-Nr. NG35), das 1520-1523 entstand und 1598 nach Rom geschickt wurde. Podestà ging 1634 nach Rom. |
Foliierung: |
Die Seite ist abweichend von der Foliierung mit Feder in Braun mit Bleistift „48“ foliiert. |
Montierung: |
Der Stich ist an fünf Punkten, in den Ecken und am linken Rand mittig, auf die Buchseite geklebt. Rechts wurde ein 15,3 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.