|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 81]
|
Werktitel:
|
Kandelaber mit Akanthusblättern und Relief einer Statue, Frontansicht |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Widmungsempfänger: | Giovanni Battista Rezzonico (1740 - 1783)
|
erwähnte Person: | Klemens XIII. Papst (1693 - 1769)
|
| Thomas Jenkins (1722 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
68 x 43,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A SUA ECCELLENZA Monsig.r D. GIOVAMBATISTA REZZONICO Nipote e Maggiorduomo della Santitá di N. S. PAPA CLEMENTE XIII e Gran Priore in Roma della Sacra Religione Gerosolimitana In segno d' umilissimo ossequio il Cavalier G. B. Piranesi archit.o dell' Ecc. Sua; Attro Candelabro antico de' due posseduti dal Sig.r Tommaso Jenkins Pittore Inglese; Cavalier Piranesi del. e inc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
48A9842 Widderkopf (Ornament) 48A983111 Akanthusornament 41B311 Kerzenhalter, Kandelaber |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Für eine weitere Ansicht desselben Objektes siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 84]. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 46, Kat.Nr. 648.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 1013, Kat.Nr. 935.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 616, Kat.Nr. 780.
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.696, [fol. 84]: Kandelaber mit Akanthusblättern und Relief einer Statue, Seitenansicht
Letzte Aktualisierung: 08.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.