|<<   <<<<   23 / 44   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20311, [fol. 22]
Werktitel: Jupiter entführt Ganymed
in der Platte: Ganymedes ab Jove raptus
Titel der Vorlage: The Rape of Ganymede
Variante: Der Raub des Ganymed
Beteiligte Personen:
Stecher:Domenico Cunego (1727 - 1803)
Inventor:Damiano Mazza (tätig 1573 - 1576)
Tizian (1488/90 - 1576), alte Zuschreibung
Verleger:Gavin Hamilton (1723 - 1798)
Datierung:
Entstehung der Platte:1770 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:um 1575
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 23,6 x 21,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 22; Titianus pinxit; Dom. Cunego sculpsit Romae 1770.; Ganymedes ab Jove raptus; Romae ex Tabula in Pinacotheca Com. Stabilis Columnae
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Rom
erwähnter Ort: Italien, Rom
IconClass: 92BB121   der Raub des Ganymed: Jupiter in der Gestalt eines Adlers (oder der Adler Jupiters) trägt ihn durch die Lüfte
41D93   unbekleidet gezeigt werden
26A   Wolken
45C15(BOW)   Waffen eines Bogenschützen: Bogen
41D222   Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von D. Mazza in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG32). In der oberen rechten Ecke der Seite ein kleines Loch.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 75, Kat.Nr. 39.


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum