|<<   <<<<   24 / 80   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.790/2, fol. 15,1
Werktitel: Wechsel-Execution am grossen Zahltage der Leipziger Michaelis Messe d. 19. Oct 1813
in der Platte: Wechsel-Execution am grossen Zahltage der Leipziger Michaelis Messe d. 19. Oct 1813
Hist. Inhaltsverzeichnis: 15. Napoleon (2 Karrik.) [nachträglicher Zusatz mit Bleistift von anderer Hand: = 20 = 21 Bl 12 verso]
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:unbekannt
Dargestellte: Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
Datierung:
Entstehung der Platte:1813 - 1814 (nach Scheffler 1995)
Technik: Radierung, koloriert
Maße: 19,7 x 24,5 cm (Blattmaß)
17,6 x 23,1 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 20
in der Platte: 200 Mill. Silber-Rubel auf Russland ... 1000 Mill. Gulden als abschlägliche Zahlung auf das grosse Sünden-Register.; Gerichtliche Vollmacht. Er soll nicht von dannen kommen, bis er auch den letzten Heller bezahlt.; Wechsel-Execution am grossen Zahltage der Leipziger Michaelis Messe d. 19. Oct 1813
IconClass: 44C312   politische Karikaturen und Satiren
45I71   der (die) Besiegte(n) vor dem Sieger
45D311   Oberbefehlshaber, General, Marschall
41D221(BICORNE)   Kopfbedeckung: Zweispitz
11K   Teufel und Dämonen


Literatur:
  • Scheffler, Sabine und Ernst; Unverfehrt, Gerd: So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der deutschen Karikatur. Stuttgart 1995, S. 313, Kat.Nr. 3.114.

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.790/2, fol. 15: 15. Napoleon (2 Karrik.)


Letzte Aktualisierung: 24.01.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum