|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/2, fol. 36,2
|
Werktitel:
|
Murat - sonst König von Neapel - wurde zu Pizzo in Calabrien erschossen den 13. October 1815 |
in der Platte: | Murat - sonst König von Neapel - wurde zu Pizzo in Calabrien erschossen den 13. October 1815 |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37. Murats . . . sonst König von Neapel – Erschiessung / 13. Okt. 1815. [nachträgliche Zusätze mit Bleistift von anderer Hand links: Bl. 32 recto; rechts: 58] |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | unbekannt
|
Verleger: | Friedrich Campe (1777 - 1846)
|
Dargestellte:
|
Joachim König von Neapel (1767 - 1815)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1815 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, koloriert |
Maße:
|
20,2 x 26 cm (Blattmaß) 18,5 x 25,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Feder in Blau: 58 in der Platte: Murat - sonst König von Neapel - wurde zu Pizzo in Calabrien erschossen den 13. October 1815; Er zeigte grosse Festigkeit im letzten Augenblicke, liess sich die Augen nicht verbinden und nahm den Lehnsessel nicht an, sondern commandirte selbst den Schützen das tödliche Wort: "Feuer!"; Nürnberg bei Friedrich Campe
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Pizzo |
Verlagsort: | Deutschland, Nürnberg |
IconClass:
|
44C312 politische Karikaturen und Satiren 31E2347 gewaltsamer Tod durch Schußwaffen 45B der Soldat; Soldatenleben 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. 46A7 Menge, Mob |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist im Inhaltsverzeichnis als Nr. 37 notiert, befindet sich aber auf Seite 36. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.