|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 76,1]
|
Werktitel:
|
Vignette mit einem Globus, Putti, Urnen und Girlanden |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Maximilian Joseph Limpach (1708 - 1762)
|
Inventor: | Filippo Juvarra (1678 - 1736)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
8 x 14,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. Philipinus Iuvarra inv. et del.; Maximilianus Limpach scul. Roma
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Rom |
IconClass:
|
92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 48A9854 Ornamente in Form von Vasen 25A13 Globus 25G41(LILY) Blumen: Lilie 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vignette der Titelseite (Inv.-Nr. GS 20343, [fol. 76]). Platte beim Druckvorgang verrutscht, Abzug daher unten links unscharf. Vgl. eine in Details abweichende Version in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. A 112047), die in einem Werk von 1733 Verwendung fand. Evtl. handelt es sich hier um eine Kopie.
Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt. → https://skd-online-collection.skd.museum/Details/I... |
Siehe auch:
- GS 20343, [fol. 76]: Textseite mit Vignette und Initiale
Letzte Aktualisierung: 03.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.