|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.789, [fol. 8]
|
Werktitel:
|
Dritter Tag. Theater |
in der Platte: | Troisiesme Journée. Theatre |
Konvolut / Serie:
|
Die Freuden der verzauberten Insel oder die Feste und Vergnügungen des Königs in Versailles / Les plaisirs de l'Isle enchantée, ou les festes, et diuertissements du Roy à Versailles, 9 Bll., Nr. 8, Faucheux 1857.303.318 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Israël Silvestre (1621 - 1691)
|
| Jean Lepautre (1618 - 1682)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1664 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
27,1 x 42,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Troisiesme Journée. Theatre dressé au milieu du grand Estang ... la fuite de Roger.; Israel Siluestre, deline, et sculpsit.; 8
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, Versailles |
Entstehungsort der Platte: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
41A63 Gartenanlage 43A Festlichkeiten 48C85 (Sprech-)Theater, Theateraufführung 41A65 Wasserkünste in einem Garten 48A712 Publikum (künstlerische Aufführung) |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 516, Kat.Nr. 773.
- Faucheux, Louis Etienne: Catalogue raisonné de toutes les estampes qui forment l'oeuvre d'Israel Silvestre. Paris 1857, S. 304, Kat.Nr. 318.8 III(III).
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 11: Antoine Lepautre, Jacques Lepautre et Jean Lepautre (Teil 1). Paris 1993, S. 325, Kat.Nr. 921 III(III).
Letzte Aktualisierung: 07.02.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.