|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.777, [fol. 19]
|
Werktitel:
|
Die drei Gratien sowie Actaeon und Sylvanus zu Pferde von zwei Nemestrinis begleitet |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | Die drei Gratien sowie Actaeon und Sylvanus zu Pferde von zwei Nemestrinis begleitet |
Konvolut / Serie:
|
Heidnischer Götter und Göttinen prächtiger Auffzug, 20 Bll., Nr. 16, (o. Lit. 029) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Martin Kletzel (tätig um 1679 +1699)
|
Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
Drucker: | Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1695 - 1697 (geschätzt) |
Publikation: | 1718 |
Entstehung der Vorlage: | 1695 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
23,5 x 70 cm (Darstellungsmaß) 23,5 x 35,5 cm linke Platte (Plattenmaß) 23,4 x 34,5 cm rechte Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 45; 44; 43; 16.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Dresden |
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
96A19(...) andere männliche römische Gottheiten (Nemestrinus) 96A15 Silvanus 12F13(...) Darstellungen römischer Götter, Halbgötter, Helden (Actaeon) 92D3 Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 43A4212 Festwagen, Plattformwagen 43A Festlichkeiten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vertikale Streifen vermutlich entstanden durch das Auftragen der Druckfarbe. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.